Kontakt
Gemeinde Sollstedt
Am Markt 2
99759 Sollstedt
Tel.: 036338 - 3580
E-Mail:
Veranstaltungen
Tag des offenen Denkmals in Rehungen
08. 09. 2024 von – Uhr
Am Sonntag, dem 08.09.2024 wird der Tag des Denkmals einheitlich in ganz Deutschland begangen.
Unsere Denkmale im Ortsteil Rehungen öffnen wir von 13.00 – 17.00 Uhr:
Fachwerkkirche:
In den letzten Jahren wurde unsere, im Jahre 1776 erbaute Fachwerkkirche umfassend saniert.
Zur Kirchweihe im Oktober 2015 erfolgte nach der abgeschlossenen Innensanierung in einem festlichen Gottesdienst die Wiedereinweihung der Kirche.
Hierbei ist der Altarraum, dem Wunsch vieler Rehunger entsprechend, in alter Schönheit entstanden. Die Emporen, die Bänke und die Fußböden erhielten einen neuen Anstrich, gekonnt ausgeführt von der heimischen Malerfirma Kleppek.
Mit ihrem großen Anteil an Holz hinterlässt die kleine Fachwerkkirche einen bleibenden Eindruck. Anlässlich des Kirchspielfestes am 12.08.18 konnten wir das 10. Jubiläum unserer neuen Bronze - Glocken feiern.
Schullinde
Beim Verlassen der Kirche fällt dem Besucher die stolze Schullinde auf, unter der Generationen von Rehunger Schulkindern ihre Pausen in froher Runde verbracht haben.
Bei einen schweren Gewitter im Jahre 1985 waren über 50% der Krone zerstört, aber heute präsentiert sie sich in voller Schönheit. Der Kronendurchmesser ist mit 13,60 Metern und der Stammumfang mit 4,90 Metern sehr beachtlich. Kaum fassbar, dass der Stamm schon über 100 Jahre völlig hohl ist.
Im Jahre 2011 wurde die Linde in die Liste „Liebenswerte Bäume“ des Naturpark -Wettbewerbes Harz aufgenommen.
Gutshaus mit Heimatstuben:
Das ehemalige Rittergut, Hauptstraße Nr. 70, ist das älteste und größte Gebäude in unserem Ortsteil. Vor über 300 Jahren wurde es im Fachwerkstil erbaut.
Bis zur Bodenreform nach dem 2. Weltkrieg war es im Besitz der Familie Zangemeister.
Zu DDR Zeiten wohnten hier mehrere Familien, waren das Bürgermeisteramt, die Post, DLK, Bibliothek und die Gemeindeschwesternstation untergebracht.
Heute steht hier der Probenraum für eine Kapelle und ein Raum für den Schützenverein zur Verfügung.
In der oberen Etage hat die Brauchtumsgruppe des Heimatvereins mit großer Unterstützung der Sollstedter Wohnungsbaugesellschaft die Heimatstuben eingerichtet.
Die einzelnen Räume sind thematisch geordnet und zeigen das ländliche Leben, die Geschichte der Vereine, der Handwerker, der ehemaligen Betriebe und der Landwirtschaft des Ortes. Zahlreiche Bilder und Dokumente aus der Ortschronik sowie die
eine Ausstellung zur Geschichte der Häuser Nr. 1 – 80 sind zu besichtigen.
In den historischen Kellergewölben befindet sich u.a. eine Bergbautraditionsstrecke.
Natürlich laden wir auch wieder herzlich zum Verweilen in der Empfangshalle im Erdgeschoss ein.
Also auf zu einem Besuch!
B. Buchholz
Brauchtumsgruppe des Heimatvereins Rehungen
Veranstaltungsort
Rehungen
Veranstalter
Brauchtumsgruppe des Heimatvereines Rehungen